Peter Alexander Herwig

Vita:

Geboren wurde ich in München als Sohn des Opernsänger-Ehepaars Alfons Herwig und
Alma Erbe-Herwig. Nach dem Abitur studierte ich Schulmusik und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim; anschließend Operngesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Mit diversen Meisterkursen in den Stimmfächern Bariton und Altus/Counter konnte ich meine Studien ergänzen: z.B. bei Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Schwarzkopf, Josef Metternich, Jochen Kowalski und Paul Esswood.
In meiner musikalischen Laufbahn durfte ich in verschiedenen Wettbewerben Preise gewinnen: im Deutschen Tonkünstlerverband im Fach Klavier, im Frank-Martin-Wettbewerb (Lied) und den Orpheus Preis (Oper).
Neben zahlreichen Auftritten im In- und Ausland als lyrischer Bariton im Liedgesang, in Oratorien und Opern dokumentieren mehrere Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, sowie Video-, CD- und DVD-Aufnahmen mein künstlerisches Schaffen.
Auch heute freue ich mich auf meine Auftritte als Sänger, Chorleiter und Mitwirkender
bei „Den NEUEN 3“. Vielleicht findet eines unserer Programme Ihr Interesse?
Das würde uns erfreuen.

Meine Highlights:

LIEDER:

Liederabende in: Indien (auf Einladung des Goethe Instituts), in den Niederlanden und der Schweiz. In Deutschland Liedprogramme u.a. mit Vertonungen von Goethe (1999), Hesse (2002), Andersen (2005) u.a. SWR-Aufnahmen mit Morgenstern-Vertonungen, (2006) Schumann-Liederabende. (2007/2008) Schumann- Liederabend “Von Fremden Ländern und Menschen“ in Freiburg; Eichendorff-Liederabende in Karlsruhe und Baden- Baden. (2007): Liederabend für “Die 2. Nacht des Rechts“, sowie Vertonungen von Eichendorff. In (2008) wiederum Konzerte mit Andersen-Vertonungen. (2011) das Programm “Jahreszeiten“; Hermann Hesse ist Programm für (2012) in der Konzertreihe “A-Musik“ in Karlsruhe. (2013) zum Grimmjubiläum das Konzertprogramm: “Märchenhaft“ in Lahr; wie auch in (2014): “Europäische Weihnachtslieder“ in Ettlingen als Benefizkonzerte für das Hospiz “Arista“.
(2015) im Rahmen vom “Winterzauber“ in Lingen Mitwirkung bei den “Fensterstimmen“.
(2016) die “Biblischen Lieder“ von A. Dvořák im “Harener Dom“, desgleichen (2018) am LWH in Lingen.
Im gleichen Jahr das Projekt: “Märchenhaft“ im Kloster Bentlage. (2020) Mitwirkung bei der Konzertreihe: “Kleiner Lingener Sommer“ mit Liedern u.a. von G. Gershwin und R. Schumann. (2021) Auftritte mit den Programmen „Liebesleid, Liebesfreud“ beim Hv Wietmarschen sowie mit „Night and Day“ beim „Lingener Kultursommer“.
Konzert-Lesungen mit dem Programm „Es war einmal“ beim „Kunstwerk Schüttorf“ und mit „Christian Morgenstern und seine Zeit“ bei „impulse Freren“. (2022) „Von Frauen, für Frauen“ (zum internationalen Frauentag 2022), „Frühlingserwachen“, „Versöhnung“ und „Moorgeschichten und lichte Lieder“ sowie ein „Internationales Adventskonzert“ (alle mit „den Neuen 3 und Gästen“), „ein Konzert für Orgel und Bariton“ in Leimen. Zum 200. Todestag von E. T. A. Hoffmann eine Konzert-Installation in Mosbach und Lingen. 
(2023) ein Sommerkonzert: „Dein ist mein ganzes Herz!“ sowie ein Programm mit Brecht- Vertonungen: „Lust auf Brecht?“ in Helmstedt, Ahmsen, Ibbenbüren und Neuenhaus.
(2024) eine Reihe von Aufführungen mit dem Programm: „Erich Kästner und seine Zeit“ in Emsdetten, Nordhorn, Helmstedt, Bramsche (OS), Papenburg, Gronau und Melle. Das Programm: „Summertime“ beim „Lichterspektakel“ am Saller See. Lieder der 20iger Jahre und aus der Renaissance bei der „Silvesterrevue“ am Theater in Lingen.

ORATORIEN UND KONZERTE:

Auslandstourneen mit der “Johannespassion“ (Bach) in Indien, “Carmina Burana“ (Orff) in Südostasien, “Marienvesper“ (Monteverdi), “Brahms Requiem“ in Ungarn, “Bach-Kantanten“ in Israel und Frankreich und der “h-moll-Messe“ (Bach) im Baltikum.
(2007-2008) Jesuspartie in “Golgotha“ (Martin) in Pforzheim; Schottland-Tournee mit der Basspartie in “De profundis“ (Dupré); “Bariton“ und “Schwan“ in “Carmina Burana“ bei den Klosterfestspielen in Alpirsbach; “Elias“ (Mendelssohn) in Heidelberg; Basspartie in der “Schöpfung“ (Haydn) in Nürnberg; Basspartie in der “Theresienmesse“ (Haydn) im Schwarzacher Münster.
(2009) Konzert für Flöten, Orgel und Bariton in der Abteikirche Neresheim; mit den Basspartien in der “Krönungsmesse“ (Mozart), “G-Dur Messe“ (Schubert) und “Lauda Sion“ (Mendelssohn) Konzerte im Schwarzacher Münster sowie in Marienbad (Tschechien). Partie des “Paulus“ (Mendelssohn) in Pforzheim.
(2010) “9. Sinfonie“ (Beethoven) in Backnang, “Nelson Messe“ (Haydn) und “Te deum“ (Charpentier) in Pforzheim; “Paulus“ in Tuttlingen.
(2011) “Jesus“ in der “Johannespassion“ (Bach) in Schwenningen, Bariton und “Schwan“ in der “Carmina Burana“ in Rostock, Basspartie im “Weihnachtsoratorium“ 1-6 (Bach) in Pforzheim. Momentan ca. 200 oratorische Werke im Repertoire.
(2012) Baritonpartie im “Brahms Requiem“ in Strasbourg und Prag; Bariton und “Schwan“ in der “Carmina Burana“ in Bühl; Basspartie im “Requiem“ (Mozart) im Schwarzacher Münster sowie in der “Schöpfung“ in Pforzheim.
(2013) Baritonpartie im “Weihnachtsoratorium“ von C. Saint-Saëns im Kloster Erlenbach und im “Tod Jesu“ von C.H. Graun in Freudenstadt. Jesuspartie in der “Matthäuspassion“ ( J. S. Bach ) in Esslingen; Basspartie u.a. im “Te Deum“ von A. Dvořák im Schwarzacher Münster.
Bariton und “Schwan“ in der “Carmina“ bei den Alpirsbacher Klosterkonzerten; Basspartie u.a. im “Weihnachtsoratorium“ von G. A. Homilius in Pforzheim.
(2014) “Biblische Lieder“ von A. Dvořák in der Orchesterfassung in Neustadt/W.; in Schwenningen die Basspartie in “Der Durchzug durchs rote Meer“ von J. N. Hummel. Im Schwarzacher Münster die Basspartien in der “Großen Credomesse“ von W. A. Mozart sowie “Lauda Sion“ und Teile aus dem “Paulus“ von F. Mendelssohn Bartholdy.
(2015) die Basspartien in der “D-Dur Messe“ von A. Dvořák und der “G-Dur Messe“ von W. A. Mozart.
(2016) “Jesus“ in der “Johannespassion“ von J. S. Bach in Ibbenbüren, Basspartien in der “Krönungsmesse“ von W. A. Mozart und Teilen des “Elias“ von F. Mendelssohn im Schwarzacher Münster. Als “Schulmeister“ in der gleichnamigen Kantate von G. Ph. Telemann am Theater in Lingen.
(2017) Partie des Jesus in der “Markuspassion“ von R. Keiser in Sögel, Kantaten von G. Ph. Telemann und J. S. Bach in Nordhorn, die Baritonpartie in der “Messe solenelle“ von G. Rossini.
(2018) Messen von Mozart und die Beethovenmesse im Schwarzacher Münster.
(2019) u.a. Auftritt als Bass im Festgottesdienst an Ostern mit Werken von L. Gatti und G. F. Händel in Nordhorn. “Paukenmesse“ und “Lauda Sion“ im Schwarzacher Münster, Adventskonzert mit Telemann, Briegel und Albinoni in Nordhorn. Aufführung der „Biblischen Lieder“ von A. Dvořák für Orgel und Bariton in Bad Zwischenahn.
Auftritt als Bass im Festgottesdienst an Ostern mit Werken von L. Gatti und G. F. Händel in Nordhorn.
(2022) die Baritonpartie im „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.
(2023) Aufführung von „Via Crucis“ von Franz Liszt (Solo und Dirigat).
Ein Konzert für Orgel und Bariton mit Werken von A. Dvořák, H. Wolf und M.A. Müller (Uraufführung) in Leimen.
(2024) Solist in der „Krönungsmesse“ (W.A. Mozart) in Nordhorn.

OPERN / OPERETTEN:

Gastspiele u.a. in Bad Hersfeld als “Papageno“ (“Zauberflöte“, W. A. Mozart); in Chemnitz, Plauen und Erfurt als Bariton und “Schwan“ in der “Carmina Burana“ von C. Orff. In Ludwigshafen als
“Pipo“ (“Die Banditen“, J. Offenbach); in Dresden, Lissabon, Drottningholm undF Luxembourg als “Nardo“ (“La Finta Giardiniera“) von P. Anfossi und als “Vanesio“ in “Der Handwerker als Edelmann“ von J. A. Hasse; sowie als “Masetto“ (“Don Giovanni“, W. A. Mozart) in Mulhouse und als “Lockit“ (“Beggars opera“, B. Britten) am Stadttheater Heidelberg.
(2006) als “Jupiter“ (“Orpheus in der Unterwelt“, J. Offenbach) mit der Württembergischen Kammeroper u.a. in Marienbad (Tschechien) und Waldenburg (Polen).
(2007/2008) als “Papageno“ in Dachau und München; mit Auszügen aus “Rusalka“ (A. Dvořák) als “Wassermann“ und aus “Julius Cäsar“ (G. F. Händel) etc. in der “Kleinen Meerjungfrau“ bei den Sommerfestspielen Wiesbaden.
(2009) Szenische Aufführung der “Carmina Burana“ als Bariton und “Schwan“ in Lahr.
(2010) als “König Wakakusa“ (“Enterprise/Blockbuster nach Cantos 2“) am Stadttheater Heidelberg; als “Perückenmacher“ und “Harlekin“ (“Ariadne auf Naxos“, R.Strauss) in Dachau.
(2013) die Rolle des “Omar“ in “Abu Hassan“ von C. M. v. Weber im Schloss Massenbach (Heilbronn).
(2014) die Rolle des “Stepanek“ aus der Operette “Mädel aus dem Kokeltal“ von P. Oschanitzky in der “Harmonie“ in Heilbronn.
(2015) an der Württembergischen Kammeroper Wangen die Rollen von “Dachs“ und “Pfarrer“ im “schlauen Füchslein“ von L. Janáček.
(2023) ein Neujahrskonzert im „Harener Dom“ mit Szenen aus der „Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Man of La Mancha“.