Sprechen Sie mich gerne an!

Meine pädagogische Arbeit...

Stimmbildung für die Gesangs- und Sprechstimme

Mein Unterrichtsangebot richtet sich an Einsteiger und schon erfahrene SängerInnen. Sowohl im klassischen Bereich (Lied, Oratorium, Oper), wie auch im Bereich „Songs“ und „Musical“. Ebenfalls an Menschen in Sprechberufen, die Ihre Stimme effektiv und lebendig einsetzen möchten.

Es bietet in Einzel- und ggf. Gruppenübungen einen Überblick über Grundlagen der Atemtechnik und Körperhaltung sowie Anleitungen zur schonenden Behandlung der Sprech-und Singstimme. Außerdem werden Übungen zur Verbesserung der Resonanzen, zur Ausweitung des Volumens und zur Anregung der Energiezentren (Chakren) angeboten. So kann die resonanzeigene Grundstruktur verändert werden, um authentischer sein zu können.

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich; bequeme Kleidung ist von Vorteil.

Gerne können mich ganze Chöre für einen „Stimmbildungstag“ buchen.

Meine pädagogischen Tätigkeiten:

1981 – 2014:    
Lehrauftrag für Klavier, Gesang, Stimmbildung an der Musikschule Leimen

1988 – 1990:    
Lehrauftrag für Gesang an der Universität Würzburg

1990 – 1994:    
Lehrauftrag für Stimmbildung an der logopädischen Abteilung der Universität Heidelberg

1990 – 1995:    
Lehrauftrag für Gesang an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

1992 – 1996:    
Stimmbildner des Bachchores Heidelberg

1999:                 
Stimmbildungsseminare für den Badischen Sängerbund

1999 – 2000:    
Erneut Lehrauftrag für Gesang an der Universität Würzburg

2000 – 2014:    
Lehrauftrag für Gesang an der Musik- und Kunstschule Bruchsal mit Schwerpunkt Jazz und Popularmusik. Projektbezogene Zusammenarbeit mit Kollegen/innen aus anderen Fachbereichen. Einbeziehung der körpereigenen Energiezentren (Chakren) in den Unterricht. Gesangspädagogische Arbeit mit Schauspieler/innen (u.a. der Badischen Landesbühne Bruchsal).

2002:                 
Begleitende Stimmbildung im Rahmen der musikalischen Weiterbildung von Lehrern an der Grund- und Hauptschule (Oberschulamt Karlsruhe)

2005 – 2008:
Stimmbildungskurse an Fach- und Volkshochschulen, sowie projektbezogene Stimmbildung für Verbände und Chöre u.a. an der Fachakademie für Theater, Spiel, Tanz, Zirkus und Medien (TPZ) in Lingen/Ems.

2009:
Stimmbildungsseminar bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau in Offenburg.
Musikalische Leitung des Projektes „Musik und Zirkus für Jugendliche“. Veranstalter: Musikferien e.V.

2010:
Stimmbildungsseminar für den Verband deutscher Schulmusiker/innen in Fellbach, sowie Stimmbildungsseminare für die Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau und beim Projekt „Singende Kindergärten“ für Erzieher/innen in Karlsruhe.

2011 – 2014:
Ganzjähriger Workshop: „Stimmbildung für Chorsänger/innen“ von Bruchsaler Chören; Stimmbildungsseminare an verschiedenen Einrichtungen für Jugendliche und Erwachsene; Songprojekt „Magic“ an der Musik- und Kunstschule Bruchsal.

Seit Oktober 2014:

  • Lehrkraft für Tasteninstrumente am Jugend-Musik-Kolleg in Lingen.

  • Stimmbildungsseminare / Sprechtraining bei folgenden Chören:
    u.a. bei „Moving Spirit“ (Meppen), beim „Neuen Meppener Vokalensemble“, dem Chor „Crescendo“ in Neuenhaus, beim Chorleiter D- Seminar der Musikschule des Emslandes in Meppen, am Kirchenmusikseminar Meppen, für den Dachverband der Shantychöre am Saller See, beim „Singkreis Sögel“, beim Projektchor in Asbeck, bei den Shantychören Rhede und Kalletal, für die Kantorei der Kreuzkirche in Lingen, beim „Maritimen Chor Wolfsburg“ und beim katholischen Kirchenchor in Lathen.

  • Stimmbildungsseminare / Sprechtraining für folgende Institutionen und Verbände:
    u.a. für die Vhs Lahr, für die MuKs Bruchsal, für die Vhs Meppen, Haselünne und Herzlake, bei den Werkstatttagen für Kirchenmusik im LWH, für MitarbeiterInnen von Kitas im LWH, bei der Kita Bohmte, beim Franziskusgymnasium Lingen, bei der Musikakademie Obergrafschaft, beim Kunstwerk Schüttorf und der Musikschule des Emslandes.